Peking
Peking ist eine vielgesichtige Stadt. Am bekanntesten sind die vielen Paläste, Türme und Tore der Ming- und der Qing-Dynastie. Wir haben uns davon u.a. die verbotene Stadt, den Sommerpalast, den Bell und den Drum Tower, den Jingshan Park und den Bei Hai Park angeschaut. Die Gebäude sind mit winzigen Ornamenten oder ganzen Bildern detailverliebt bemalt. Kunstvoll gefertigte Jadevasen, -tassen u.v.m. wurden in Ausstellungen gezeigt. Etwas weiter in den Seitenstrassen der Innenstadt findet man einen Hauch dessen, wie man sich eine alte asiatische Stadt vorstellen mag. Schmale Häuschen...
MehrWüste Gobi
Die letzten acht Tage unserer Rundreise durch die Mongolei verbrachten wir in der Wüste Gobi. Der Sommer 2012 war auch in der Mongolei regenreich, was unseren Weg in die Gobi erheblich erschwerte. Angeschwollene Flüsse und Matschebenen zwangen unseren russischen Van auf Umwege. Aber um die Fahrtzeit nicht ins Unermessliche zu steigern, muss man auch Risiken eingehen. Und so kam es, dass wir eines Abends in einem Fluss stecken blieben. Sandiger Boden, und die Strömung tat ihr übriges. Der Van kippte langsam nach rechts. Wir kletterten alle aus dem Fahrerfenster und Jack, der...
MehrMongolischer Hot Pot
Für einen mongolischen Hot Pot benötigt man kochendes Wasser, etwas Salz, heisse Steine und frisches Fleisch. Wir hatten eine frisch geschlachtete Ziege. Um die zartbesaiteten Gemüter unter euch zu schonen, haben wir die Schlachtung der Ziege in diesen extra Blogartikel gepackt. Aber bevor ihr euch jetzt angesprochen fühlt und gleich wegklickt, lasst euch gesagt sein: Wir waren überrascht wie unblutig das Schlachten vonstatten ging. Ein handbreiter Schnitt unter dem Brustkorb, mit der Hand in den Leib der Ziege gleiten, nach dem Herzen greifen und zudrücken; das war’s. Kein...
MehrNationalpark 8 Lakes
Der Nationalpark 8 Lakes war wunderschön! Bei prima Sonnenschein sind wir losgelaufen. 4 (vier!) Tage nicht im Auto durchgeschüttelt werden, eine Wohltat. Und wir mussten unser Gepäck nicht mal selbst tragen, dafür hatten wir Packpferde! Wir sahen grüne Hügel ringsum, diesmal oft auch mit Bäumen drauf. Durch den Wald, über Stock und Stein, wir waren uns für nichts zu fein. Nach zwei Tagen kamen wir bei einer Nomadenfamilie an, die an einem der acht Seen ihre Jurten aufgebaut hatte. Hier blieben wir zwei Nächte, aßen das typisch mongolische Gericht Hot Pot und spielten mit den...
MehrJurten und ihre Regeln
Jurten sind die von den Nomaden verwendeten Zelte. Diese sind erstaunlich geräumig und haben sogar eine richtige (kleine) Tür. Es gibt sie in drei verschiedenen Größen. Das Aufbauen dauert für zwei Personen ca. 1.5 Stunden, das Abbauen nur ca. 30 Minuten. Eine abgebaute Jurte kann von 3-4 Yaks oder 1-2 Kamelen transportiert werden. Soweit der einfache Part. Bei Jurten gibt es aber auch eine Menge zu beachten. Die Tür einer Jurte zeigt immer zur aufgehenden Sonne hin. Das bringt positive Energie. Die Männer sitzen links, die Frauen rechts. Die Öffnung des Ofens zeigt zu den Frauen...
MehrMitten in der Mongolei
Auf dem Weg zwischen unseren zwei Hauptzielen in der Mongolei, dem Khuvsgul-See im Norden und der Wüste Gobi im Süden, haben wir verschiedene kleinere Ziele angesteuert, darunter den White Lake, die ehemalige Hauptstadt Kharakhorum, den Orkhon-Wasserfall und den Nationalpark 8 Lakes. Letzteren haben wir in 4 Tagen per pedes et equum (ob es wohl ein lateinisches Wort für Yak gibt?) durchquert und unseren Erlebnissen dort einen eigenen Blogartikel gewidmet. Der White Lake war nicht so klar wie der Khuvsgul-See, deshalb haben wir nur unsere Füße darin gebadet. Seltsame tiefschwarze Zacken...
Mehr